Unser Führungskompass
Unser Verständnis von Führung
Führung bei der AWO Mittelfranken-Süd bedeutet, Verantwortung mit Haltung und Herz zu übernehmen.
Als Führungskräfte leisten wir aktiv unseren Beitrag, damit unsere Mitarbeitenden mit innerer Zufriedenheit und hoher Qualität ihre Arbeit tun können – zum Wohl der Menschen, die uns anvertraut sind: sie zu beraten, zu begleiten und zu unterstützen.
Wir verstehen Führung als einen Prozess des Aktivierens und Ermöglichens. Wir fördern unsere Mitarbeitenden darin, sich beständig weiterzuentwickeln, Verantwortung zu übernehmen und den Blick stets ganzheitlich auf den nachhaltigen Erfolg unseres Kreisverbands zu richten.
Dieses gemeinsame Verständnis wurde in unserem Führungskompass verankert – dem Ergebnis eines mehrmonatigen Beteiligungsprozesses, an dem sich über 100 Mitarbeitende und Führungskräfte aktiv eingebracht haben. Der Kompass dient uns heute als Orientierung und Leitlinie für gute, wertschätzende und wirksame Führung.
Führung heißt für uns: Vertrauen schaffen, Motivation wecken und gemeinsam Zukunft gestalten.
Rückenwind³ - Führung stärken
Warum wir rückenwind³ nutzen.
Unser Projekt „Mit Rückenwind zum Wandel in der Führungskultur“ ist Teil des Förderprogramms rückenwind³, das vom Europäischen Sozialfonds und dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördert wird. Der Fokus des Förderprogramms liegt auf Unternehmen der gemeinnützigen Sozialwirtschaft, welche mit ihren Projekten die Sicherung von Fachkräften unterstützen. Eine zentrale Rolle spielt dabei die Führung, da sie maßgeblich die Bindung und Gewinnung von Mitarbeiter*innen beeinflusst.
Was wir erreichen wollen.
Wir nutzen die dreijährige Laufzeit des rückenwind³-Projekts, um die Führungskultur in unserem Kreisverband aktiv zu gestalten. Unser Auftrag ist es, die Leidenschaft für Führung zu wecken und zu bewahren. Wir bieten Orientierung für angehende und erfahrene Führungskräfte, stärken sie und befähigen sie, sich selbst und ihre Teams wirkungsvoll zu führen.
Wer am Projekt beteiligt ist.
Das Projekt wird vom rückenwind³-Team gesteuert, das durch das ESF Plus Programm anteilig gefördert wird. Bei Interesse, Anregungen oder Fragen können Sie uns gerne unter rueckenwind@awo-mfrs.de kontaktieren.
Beim Vorgehen legen wir großen Wert auf die Beteiligung von Führungskräften und Mitarbeiter*innen. Die Perspektiven der Geschäftsbereichs- und Abteilungsleitungen sowie die Erfahrungen aus sieben Piloteinrichtungen fließen aktiv in das Projekt ein. Mitarbeitendenumfragen ermöglichen eine umfassende Beteiligung aller Mitarbeiter*innen.
Was wir inhaltlich machen.
Ein wesentlicher Schritt ist die Entwicklung und Implementierung eines Führungskompasses – ein von allen Ebenen und Bereichen geteiltes Verständnis von Führung. Der Kompass gibt Führungskräften Orientierung und gleichzeitig auch Raum, ihre Führung individuell auszuüben. Darauf aufbauend stellen wir praktisches Handwerkszeug zur Verfügung und vermitteln dies unter anderem durch passgenaue Schulungen und weitere Unterstützungsangebote.
Hier finden Sie mehr Informationen zum Projekt, anderen Projekten im Förderprogramm Rückenwind³ oder auch zum Fördermittelgeber ESF.
Kontakt
AWO Kreisverband Mittelfranken-Süd e. V.
Mirjam Bernad
Reichswaisenhaustraße 1
91126 Schwabach
E-Mail: rueckenwind@awo-mfrs.de
Das Projekt „Mit Rückenwind zum Wandel in der Führungskultur“ wird im Rahmen des Programms rückenwind³ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.





